RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON WIRKSTOFFEN IN PFLANZENSCHUTZMITTELN
Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwick-lung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) lädt in Kooperation mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V (LALLF M-V) ein zur Tagung
Risiken und Nebenwirkungen von Wirkstoffen in Pflanzenschutzmitteln
Nr. 66 - 2014
Zielgruppen: Naturschutz-, Umweltschutz- und Landwirt-schaftsverwaltungen, Landwirte, Landwirt-schafts- und Naturschutzverbände, ehrenamt-liche Naturschutzmitarbeiter, wissenschaftliche Institutionen, Umweltbildungseinrichtungen, in-teressierte Bürgerinnen und Bürger
Art: Tagung
Termin: 16. Oktober 2014
Dauer: 09:30 Uhr – ca. 16:30 Uhr
Ort: Villa Italia Domplatz 10 18273 Güstrow www.villa-italia-mv.de Tel. 03843 683232
Leitung und Moderation: Herr Dr. Stephan Goltermann Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V (Vormittag) Herr Dr. Jan Dieminger Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V (Nachmittag)
Für die einen sind es Pflanzenschutzmittel, für die anderen Pestizide. Einst als Segen in die Landwirtschaft eingeführt, um Ertragsausfälle durch Unkräuter, Krankheiten und Insekten zu verhindern, hat sich der Ruf der chemischen Substanzen in der öffentlichen Diskussion deutlich verschlechtert. Standen zunächst die erwünschten Wirkungen im Zentrum der Betrachtungen, sind es heute die Risiken, mit denen ihr Einsatz zweifellos grundsätzlich verbunden ist.
Pflanzenschutzmittel können Biodiversität, Bodenleben, Grundwasser oder Oberflächengewässer beeinträchtigen. Im Dezember 2013 hat die Europäische Union mehrere insektizide Wirkstoffe für zwei Jahre verboten. Diese werden für Schäden an Bienen und anderen Bestäuberinsekten mitverantwortlich gemacht. Der Wirkstoff Glyphosat steht weiterhin im Fokus öffentlicher Diskussionen. Einige Tiergruppen, wie Vögel, Schmetterlinge und Amphibien, reagieren besonders empfindlich auf anthropogene Beeinflussungen. Einige Studien geben weiterhin Hinweise darauf, dass der Einsatz bestimmter Wirkstoffe auch gesundheitliche Schäden beim Menschen verursachen kann.
Die Fachtagung möchte einen Überblick zum aktuellen Kenntnisstand über Zusammenhänge zwischen dem Einsatz und den unerwünschten Risiken und Nebenwirkungen von Wirkstoffen in Pflanzenschutzmitteln (PSM) geben und diese diskutieren.
Weitere Informationen unter: http://www.lung.mv-regierung.de/dateien/landeslehrst_66_programm.pdf
Anmeldung unter: http://www.lung.mv-regierung.de/dateien/landeslehrst_66_anmeldung.doc