blitz: Altes Dach - neuer Glanz

Blitz | 21. September 2014

Steht Wasser längere Zeit in einer metallischen Leitung, kann es Inhaltsstoffe des Leitungsrohrmaterials aufnehmen. Dadurch kann es binnen weniger Stunden zu einer Minderung der Trinkwasserqualität kommen. Auch eine Verkeimung länger stehenden Wassers ist möglich. Deshalb sollte nach einer mehrstündigen Stagnation des Wassers die Leitung solange durchgespült werden, bis das Trinkwasser deutlich kälter wird...

Weiterlesen ...

zeit online: Das Wasser wird schlecht

Zeit Online | von Fritz Vorholz | 18. September 2014 - 04:38 Uhr |

160 Millionen Kubikmeter Gülle: In Deutschland verdreckt die Massentierhaltung das Grundwasser. Weil Berlin nichts dagegen tut, droht Brüssel mit Konsequenzen.

Wie oft haben Wasserversorger ihren Kunden das schon erzählt: Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Jeder Tropfen ist unbedenklich. Gleichgültig, ob er zum Kochen oder Trinken, zum Duschen oder Blumengießen bestimmt ist. Was aus dem Hahn kommt, ist immer "rein" und "genusstauglich", so wie es das Gesetz verlangt...

Weiterlesen ...

zeit online: Verdammter Dünger

Zeit Online | von Fritz Vorholz | 18. September 2014 - 04:36 Uhr

Wie Stickstoff aus der Gülle in den Alpen landet – und in Todeszonen im Meer.

Stickstoffverbindungen stecken nicht nur in der Gülle. Sie bedrohen auf vielfältige Weise die menschliche Gesundheit, heizen den Treibhauseffekt an und sind eine der wichtigsten Ursachen für den Artenschwund. Zwar ist die Landwirtschaft mit fast zwei Dritteln die Hauptquelle der Belastung , erhebliche Stickstoffmengen kommen aber auch aus Industrieund Kraftwerksschornsteinen sowie aus den Auspuffrohren von Autos...

Weiterlesen ...

svz: Krebsrisiko in MV steigt um 19 Prozent

SVZ | Thomas Volgmann | 4. August 2014

Der Einsatz zur Vernichtung von etwa 700 Tonnen syrischer Chemiewaffen hat begonnen. Das US-Spezialschiff "Cape Ra" lief aus dem italienischen Hafen Gioia Tauro ins Mittelmeer aus, wo die Kampfstoffe auf hoher See vernichtet werden sollen. Das Schiff hat insgesamt 78 Container an Bord....

Weiterlesen ...

blitz am sonntag: Tickende Zeitbomben?

Blitz am Sonntag | 3. August 2014

Lebensmittel, die kurz vor Ablauf ihres Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, wandern nicht selten in den Mülleimer. Bei Arzneien hingegen reagieren viele weniger vorsichtig. "Während sich bei einigen Mitteln nach Ablauf des Verfallsdatums lediglich ihre Wirksamkeit verringert, entstehen etwa bei bestimmten Hustensäften...

Weiterlesen ...

svz: Tierärzte setzen stärker auf Antibiotika

svz |  2. August 2014

In der Tierhaltung in Deutschland werden immer mehr umstrittene Antibiotika eingesetzt, die auch für Menschen besonders wichtig sind. Bei der kritischen Klasse der Fluorchinolone stieg die abge gebene Menge im vergangenen Jahr auf 13 Tonnen...

Weiterlesen ...

Südwestmecklenburger Rundschau: Medikamentencocktail

Südwestmecklenburger Rundschau | August 2014

Unerwünschte Wirkungen verhindern.

Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Mecklenburg-Vorpommern nehmen ältere Menschen durchschnittlich bis zu sechs verschiedene Medikamente pro Tag ein. Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen...

Weiterlesen ...

svz: Bürger stoppen Stromtrasse

SVZ | 31. Juli 2014

Nürnberg Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hält die umstrittene Südost-Gleichstromtrasse von Sachsen-Anhalt nach Bayern m ihrer jetzigen Form nicht für durchsetzbar. Zur Begründung wies er auf den massiven Bürgerwiderstand entlang des geplanten Korridors hin....

Weiterlesen ...

svz: Geisternetze in Ostsee bergen

SVZ | 25. Juli 2014

Die Umweltorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) will im Spätsommer mit der Bergung von mehreren Tonnen Geistemetzen vor der deutschen Ostseeküste beginnen. Zusammen mit Fischkutterbesatzungen wird der WWF die an Wracks und am Meeresboden verfangenen Netze einsammeln...

Weiterlesen ...

svz: Schadstoffe in Flip-Flops

SVZ | 22. Juli 2014

Viele Flip-Flops sind mit Schadstoffen belastet. Das zeigt eine Stichprobe des WDR, der zwölf Paare ins Labor geschickt hat. Sechs davon enthielten vergleichsweise hohe Werte von Schwermetallen, Lösungsmitteln oder polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Letztere stehen im Verdacht, Krebs zu erregen...

Weiterlesen ...

svz: Zweifel an Krebsscreening

SVZ | 22. Juli 2014

Neun Jahre nach Einführung des Brustkrebs-Screenings in Deutschland fordern Experten und Politiker eine Neubewertung der Vorsorgeuntersuchung. Nach einem Bericht des "Spiegel" geht der dänische Medizinforscher Peter Götzsche davon aus, dass eine von 200 Frauen, die über zehn Jahre hinweg regelmäßig zur Mammografie gehen, unnötigerweise die Diagnose Brustkrebs erhält...

Weiterlesen ...

svz: Bakterium gefährdet Kastanien in MV

SVZ | 17. Juli 2014

Den Kastanien in Mecklenburg-Vorpommern droht möglicherweise eine tödliche Plage. Der neue Feind heißt Pseudomodas syringae und wurde 2013 erstmals hierzulande entdeckt. Das Bakterium dringt in die Rinde ein, lässt den Baum bluten und macht ihn anfällig für Pilzbefall, der ihn faulen lässt. Meist sind die Bäume nicht mehr zu retten...

Weiterlesen ...

svz: Gefahr im Grundwasser

SVZ | von Torsten Roth | 11. Juli 2014

Die Gefahr steigt: In MV hat die gesundheitsgefährdende Nitratbelastung im Grundwasser stark zugenommen. Inzwischen werden an fast jeder fünften der 260 Grundwassermessstellen im Land die zulässigen Grenzwerte von 50 Milligramm je Liter überschritten. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten...

Weiterlesen ...

svz: Deutschland hilft bei Vernichtung von Senfgas

SVZ | 4. Juli 2014

Der Einsatz zur Vernichtung von etwa 700 Tonnen syrischer Chemiewaffen hat begonnen. Das US-Spezialschiff "Cape Ra" lief aus dem italienischen Hafen Gioia Tauro ins Mittelmeer aus, wo die Kampfstoffe auf hoher See vernichtet werden sollen. Das Schiff hat insgesamt 78 Container an Bord....

Weiterlesen ...

svz: Luftkampf gegen den Schädling

SVZ | von Mayk Pohle | 20. Mai 2014

Neun Jahre nach Einführung des Brustkrebs-Screenings in Deutschland fordern Experten und Politiker eine Neubewertung der Vorsorgeuntersuchung. Nach einem Bericht des "Spiegel" geht der dänische Medizinforscher Peter Götzsche davon aus, dass eine von 200 Frauen, die über zehn Jahre hinweg regelmäßig zur Mammografie gehen, unnötigerweise die Diagnose Brustkrebs erhält...

Weiterlesen ...

svz: Deutschland bleibt Spatzenland

SVZ | 15. Mai 2014

Der Spatz bleibt der häufigste Gartenvogel in Deutschland. Bei der zum zehnten Mal durchgeführten Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" verteidigte am vergangenem Wochenende der Spatz oder Haussperling seinen Platz als Spitzenreiter, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gestern mit...

Weiterlesen ...

svz: Urteil: Im deutschen Spielzeug zu viel Gift

SVZ | 15. Mai 2014

Deutschland muss seine Grenzwerte für bestimmte Schwermetalle im Spielzeug den EU-Vorgaben anpassen. Das hat der Europäische Gerichtshof gestern entschieden. Bei Arsen, Quecksilber und Antimon muss sich Deutschland demnach an die im europäischen Recht festgelegten Obergrenzen halten...

Weiterlesen ...

svz: Bienenstudie als Geheimsache?

SVZ | von Rüdiger Rump | 15. Mai 2014

Sind Besorgnis und Misstrauen begründet? Imker aus der Region haben zumindest ein ungutes Gefühl. Seit gut fünf Wochen läuft in der Umgebung von Sternberg eine großflächige Studie zum Monitoring von Honigbienen. Auftraggeber für die vor Ort beteiligten 25 Wissenschaftler, technischen Mitarbeiter und Studenten ist das zum Chemie-Riesen Bayer...

Weiterlesen ...

vögel: Elektrosmog stört Zugvögel

Vögel | 14. Mai 2014

Elektrosmog hat unterhalb bestimmter Grenzwerte keine Auswirkungen auf biologische Prozesse oder gar auf die menschliche Gesundheit — das galt bisher als Stand der Wissenschaft. Erstmals konnte nun ein Forscherteam um Prof. Dr. Henrik Mouritsen, Biologe und Lichtenberg-Professor an der Universität Oldenburg, das komplette Versagen des Magnetkompasses von Rotkehlchen nachweisen....

Weiterlesen ...

Filmtipp: DAS GIFT IM KUHSTALL

3SAT | DAS GIFT IM KUHSTALL | 09.05.2014 20:15Uhr

Kühe, die stolpern, hinfallen und schließlich getötet werden. Bauern, die an Muskelschwäche erkranken und Kinder, die behindert zur Welt kommen. Die Ursache für diese Schreckensbilder ist ein Bakterium, Clostridium Botulinum, besser bekannt als Botox gegen Falten...

Weiterlesen ...

Filmtipp: DIE AKTE ALU

3SAT | DIE AKTE ALU | 25.09.2013 20:15Uhr

Aluminium ist ein faszinierendes Metall: Es ist leicht, einfach zu verarbeiten und rostet nicht. Vor etwas mehr als hundert Jahren wurde es auf Weltausstellungen präsentiert und war teurer als Gold. Heute ist der billige und stabile Werkstoff allgegenwärtig...

Weiterlesen ...

THE STORY OF STUFF

Wer sie noch nicht kennt, sollte sie kennen lernen: The Story Of Stuff. Klar denkenden Menschen ist sind dies alles nicht neu. Mittels Abstraktion und einem ausgeprägtem Vermögen sich aus der Gleichung zu nehmen werden die Wirtschaftsprinzipien in einer auf Verständlichkeit getrimmten Geschichte dargestellt...

Weiterlesen ...

ärtzeblatt: Wissenschaftler rufen EU zum Handeln auf

Deutsches Ärzteblatt| 10.06.2013 | Chemische Substanzen

Mindestens 800 chemische Substanzen aus dem Alltag gehören zu den sogenannten endokrinen Disruptoren. Sie greifen in das Hormonsystem ein und können schwere Stoffwechselstörungen verursachen. Meist befinden sich diese Stoffe in Kunststoffverpackungen, Kosmetika, Pestiziden, elektrischen Geräten oder auch in der Nahrung, vor allem Fertignahrung...

Weiterlesen ...

The 2013 Berlaymont Declaration on Endocrine Disrupters

In June 2012 the European Commission convened a conference of international scientists, representatives of interest groups, and European Union (EU) Member States in the Berlaymont complex in Brussels to discuss forthcoming policy initiatives for endocrine disrupters. The meeting was part of a wider consultation in preparation for regulatory activities for this group of chemicals. Several interest groups have already articulated their positions...

Weiterlesen ...

moz: Im Herbst beginnt Bau der Trinkwasserleitung

Märkische Oderzeitung | 15.09.2013 | Uran

Schönfeld (MOZ) Wegen Uran-Belastung darf das Wasserwerk im Tantower Ortsteil Schönfeld nur mit Sondergenehmigung arbeiten. Der Zweckverband Zowa baut eine neue Verbindung zum Wasserwerk Tantow. Danach wird der Betrieb in Schönfeld stillgelegt...

Weiterlesen ...

moz: Aus für Uran-Wasserwerk

Märkische Oderzeitung | 22.02.2013 |

Schönfeld (os) Wegen Uran-Belastung könnte das Wasserwerk Schönfeld stillgelegt werden. Nach anhaltend hohen Werten im Trinkwasser favorisiert der Zweckverband Zowa den Bau einer neuen Verbindungsleitung zum Wasserwerk Tantow. Das ist jedoch abhängig von Fördermitteln des Landes...

Weiterlesen ...

Filmtipp: WATER MAKES MONEY

ZDF | WATER MAKES MONEY | 21.02.2013 um 13:55Uhr

Private Konzerne versorgen rund 80 Prozent der französischen Bevölkerung mit Trinkwasser. Doch im ganzen Land schwindet das Vertrauen in ihre Seriosität, denn die Wahrheit über das Gebaren der Konzerne drängt an die Oberfläche...

Weiterlesen ...

Fracking-Film: PROMISED LAND

BERLINALE  | Fracking-Film: PROMISED LAND | 08.02.2013 - 17.02.2013

Brennt dem Bauern mal der Kittel, liegt's am scharfen Düngemittel? Vielleicht liegt's demnächst schrecklicherweise auch am Giftgas, das aus dem Boden strömt! Matt Damon, den wir bereits aus Filmen wie "Good Will Hunting" oder "Der talentierte Mr. Ripley" kennen, gibt dem Thema Fracking im Wettbewerb um den Goldenen Bären auf der Berlinale 2013 eine Plattform...

Weiterlesen ...

CHEMIE IM WASSER - DIE UNSICHTBARE BEDROHUNG

ARTE  | 07.02.2013 um 22:30Uhr | 10.02.2013 um 10:50Uhr | 21.02.2013 um 15:10Uhr

Medikamente und Chemikalien gelangen in stetig wachsenden Mengen in Gewässer und Trinkwasser. Viele Jahre beschwichtigten Behörden und Wissenschaftler, die gemessenen Konzentrationen seien weit unterhalb der Wirkschwelle, Gefahren deshalb ausgeschlossen. Doch immer häufiger entdecken Forscher negative Auswirkungen dieses chemischen Cocktails...

Weiterlesen ...

LITERATUREMPFEHLUNGEN - Ernährung

  • "Unsere Nahrung - unser Schicksal" - Max Otto Bruker
    Der Thriller unter der Ernährungsliteratur. Einer, bei dem einem ein Licht aufgeht. Wenn Sie es wegen Fassungslosigkeit mehrmals beiseite legen müssen, dann stehen Sie noch ganz am Anfang. Unbedingt zu Ende lesen. Und dann noch mal.
  • "Biologischer Ratgeber für Mutter und Kind" - Max Otto Bruker
    Warum eigentlich nur Mutter und Kind? Warum nicht auch der Herr Papa? Und warum nicht ein ganzes Leben lang, statt nur ganz am Anfang?
  • "Der Murks mit der Milch" - Max Otto Bruker
    Grundlagenwissen für die Umstellung auf gesunde Ernährungsweise.
  • "Das große Dr. M. O. Bruker Ernährungsbuch" - Ilse Gutjahr - Emu Verlag - ISBN: 3-89189-065-6
    „Die Änderung der Ernährung, wie sie in diesem Buch aufgezeigt wird, bringt als wichtiges Aha-Erlebnis positive Änderungen auch in anderen Lebensbereichen mit sich.“ Bruker. Was soll ich sagen - Da hatte er Recht, der Herr Bruker, als er dieses Buch mit eigenen Worten bewarb.
  • "Zucker, Zucker - Krank durch Fabrikzucker - Max Otto Bruker
    Grundlagenwissen für die Umstellung auf gesunde Ernährungsweise.
  • "Idealgewicht ohne Hungerkur" - Max Otto Bruker
    Ich habe nicht abgenommen, ich habe auch nicht zugenommen, als ich meine Ernährung umstellte. ABER: ich kann wieder gut schlafen. Ob auch das Brukers Absicht war, ich weiß es nicht.
  • "Vegetarisch Kochen" - ISBN: 978-1-84852-574-0
  • "Vegetarisch Grillen" - Mary Gwynn - ISBN 3-8289-1099-8
    Aber bitte nur mit einem Gasgrill und ohne direkten Kontakt zur offenen Flamme. Dieser Hinweis fehlt in diesem Buch. Ansonsten lecker!
  • "Vegetarisch genießen" - Susanne Teige - Bio-Verlag - ISBN: 3-9806429-3-3
    Was Schrot&Korn Leser schon immer wussten hier einmal zusammengefasst.
  • "Keime & Sprossen" - Leo Frühschütz - Mit Rezepten von Judith Braun - Bio-Verlag - ISBN: 3-934412-13-0
  • "Frischobst" - Wohin damit? Raffinierte Rezeptideen zu den Jahreszeiten - Elisabeth Bangert - ISBN:  3-89736-137-X
    Hier darf mit dem Essen gespielt werden. Feine Sache.
  • "Vegan unterwegs" - Heike Kügler-Anger - Pala-Verlag - ISBN: 978-3-89566-264-5
  • "Getreide Zubereitungen" - Zeitgemäß, schmackhaft und bekömmlich, Rezepte - Arbeitskreis für Ernährungsforschung - ISBN: 978-3-922290-17-9
  • "Gewürze" - Biologischer Anbau, Fairer Handel, Rezepte - Peter Lendi, Esther Villiger - Fona Verlag AG - ISBN 978-3-03780-396-7
    Gut aufbereitetes Hintergrundwissen.
  • "Lieblingsrezepte von Müttern aus aller Welt" - Herausgeber: SOS-Mütterzentrum Neuaubing, www.sos-kinderdorf.de/mz-neuaubing
    Für Experimentierfreudige.
  • "FoodCrash - Wir werden und ökologisch ernähren oder gar nicht mehr" - Felix zu Löwenstein - Pattloch-Verlag - ISBN: 978-3-629-02300-1
  • "Rezepte für die Gesundheit" - Eva Aschenbrenner - ISBN13: 978-3-440-10487-3, ISBN10: 3-440-10487-3
    Einfach wunderbare, durchdachte und erprobte Rezepte für Experimentierfreudige.
  • "Die Kraft der Pflanzen" - Geschichte und Verwendung pflanzlicher Heilmittel in der Traditionellen Europäischen Medizin - Barbara Olesko - Verlag für Traditionelle Europäischen Medizin - ISBN: 978-3-200-00238-8
    Einfach wunderbar.
  • "Bekannte und vergessene Gemüse" - Heilkunde, Ethnobotanik, Rezepte - Wolf-Dieter Storl, Paul Silas Pfyl - AT-Verlag - ISBN: 3-85502-808-7
    Hätten Sies gewusst? Wer glaubt im Bilde zu sein, sollte dieses Buch lesen und dann noch einmal in sich gehen.
  • "Schätze aus Wald und Flur" - Ein Sammelbuch für Kinder - Elisabeth Mahnke - Verlag für die Frau, Leipzig - ISBN: 3-7304-0162-9
    Bewusstsein beginnt mit Wissen. Ein wunderbares Buch, um Kinder an die Thematik bewusster Ernährung heranzuführen.
  • "Iss und Stirb" - Eva Kapfelberger, Udo Pollmer - Verlag Kiepenheuer & Witsch - ISBN 3-462-0218
    Wer es schafft, über die für Pollmer beinah typische Polemik hinwegzusehen, der findet Zugang zu vielen Informationen über den (Un-)Sinn des sich uns täglich bietenden Nahrungsmittelangebotes.

LITERATUREMPFEHLUNGEN - Biologische Landbewirtschaftung

  • "Igel in Haus und Garten" - Claudia Bestjovski - ISBN 3-440-06830-7
  •  "Kleine grüne Archen" - Claudia Lorenz-Ladener - ISBN 978-3-936896-65-7
  • "Naturschutz beginnt im Garten" - Michael Chinery - ISBN 3-473-46159-8
  • "Nisthilfen für Vögel und andere heimische Tiere" - Klaus Richards, Martin Hofmann - ISBN 978-3-89104-718-7
  • "Naturerlebnis Streuobstwiese" - Dietmar Nill, Bernhard Ziegler; Digitalskalar, Gartenstr. 50, 72116 Mössingen, Tel. Dietmar Nill 07473-21121
  • "Der Biogarten" - Marie-Luise Kreuter - ISBN 3-405-13505-2, ISBN 3-405-15841-9
  • "Gesunde Gartenpflanzen – Krankheiten & Schädlinge erkennen und bekämpfen" - Rolf Kramer - ISBN 3-8118-1188-6
  • "Der gesunde Biogarten" - Das Beste, Readers Digest - ISBN 3 78070 5191
  • "Einfach mähen mit der Sense" - Bernhard Lehnert - ISBN 978-3-936896-34-3
  • "Das Sensenbuch" - David Tresemer, Wendell Berry, Erich Degreif (Herausgeber) - ISBN 3-930317-07-9
  • "Lebensraum Totholz – Gestaltung und Naturschutz im Garten" - Werner David, pala-Verlag - ISBN 978-3-89566-270-6
  • "Der Agrar-Rebell" - Sepp Holzer
  • "Niembaum" - Heidelore Kluge
  • "Gesunder Garten durch Mischkultur" - Gertrud Franck
  • "Trojanische Saaten - GenManipulierte Nahrung, GenManipulierter Mensch" - Jeffrey M. Smith - Riemann Verlag - ISBN: 3-570-50060-8
  • "Agro-Gentechnik - Die Saat des Bösen - Die schleichende Vergiftung von Böden und Nahrung" - Antonio Inacio Andrioli, Richard Fuchs - emuVerlag - ISBN 10: 3-89189-152-0, ISBN 13: 978-3-89189-152-0
  • "EM – Eine Chance für unsere Erde" - Autor: Anne Lorch - OLV Organischer Landbau Verlag - ISBN: 3-922201-61-X

LITERATUREMPFEHLUNGEN - Bauen und Wohnen

  • "Handbuch gesundes Bauen und Wohnen" - Manfred Fritsch - Dtv-Verlag - ISBN 3-423-36010-0
  • "Die bedrohte Zukunft" - Verlag Droemer Knaur
  • "Gifte im Alltag" - Max Daunderer - ISBN 3-406-42095-8
  • "Elektrosmog" - ISBN 3-8043-0124-x
  • "Baubiologie - Stress durch Strom und Strahlung" - Wolfgang Maes
  • "Mobilfunk - die verkaufte Gesundheit" - Dr. med. Hans-Christoph Scheiner, Ana Scheiner - Michaels Verlag - ISBN 10: 3-89539-170-0, ISBN 13: 978-3-89539-170-5
  • "Mobilfunk - Ein Freilandversuch am Menschen" - Thomas Grasberger, Franz Kotteder - Verlag Antje Kunstmann - ISBN: 3-88897-328-1
  • "Die tägliche Dosis Gift" - Klaus Oberbeil - Heyne Verlag - ISBN: 978-3-453-65015-2

LITERATUREMPFEHLUNGEN - Umweltmedizin

  • "AMALGAM" - Max Daunderer - Ecomed-Verlag ISBN 3-609-63495-2
  • "Kieler Amalgamgutachten" - ISBN 3-00-001741-0
  • "Schwermetalle machen krank" - K.A. Beyer, F. Ladefoged - (Vorsicht mit diesem Buch, nur begrenzt empfehlenswert!)
  • "Schwermetalle – Ursache für Zivilisationkrankheiten" - Peter Jennrich - (Vorsicht mit diesem Buch, nur begrenzt empfehlenswert!)
  • "Vorsicht Fluor" - Max Bruker, Rudolf Ziegelbecker - Emu-Verlag - ISBN 3-89189-013-3

LITERATUREMPFEHLUNGEN - Anders wachsen

  •  "Die Schicksalsgesetze" - Rüdiger Dahlke - Verlag Arkana-Verlag - ISBN: 978-3-442-33856-6"Was du gibst, macht dich nicht ärmer" - Antoine de Saint-Exupéry - Benzinger-Verlag - ISBN: 3-545-20160-0
    Lesen Sie den Dahlke, gehen Sie in sich und dann lesen Sie den kleinen Prinzen. Ihnen wird ein Licht aufgehen.
  • "Chinesische Weisheit" - Quellen-Verlag St. Gallen, Schweiz - ISBN 3-85788-087-2,
    Texte und Verse von Konfuzius, Laotse, Meng-Tse, Tschen Tschiju, Wu Ti u.a. ein geistreiches kleines Lesebuch mit Originalen
  •  "Der Kleine Prinz" - Antoine de Saint-Exupéry
  • "Der Sturm vor der Ruhe" - Neale Donald Walsch - Allegria-Verlag - ISBN: 978-3-7934-2234-1
    Vorsicht mit diesem Buch. Ich empfinde es als manipulativ und fordernd. Nach meinem Empfinden typisch amerikanischer Stil. Walsch ermöglicht jedoch Weise Zugang zu schwierigen Thema der Frage, wie man sich und sein Umfeld ändert.
  •  "Glücklicher als Gott" - Neale Donald Walsch - J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH, Bielefeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - ISBN: 978-3-89901-164-7
  • "50 Wege loszulassen und glücklich zu sein" - Chuck Spezzano - Verlag Via Nova, Alte Landstraße 12, 36100 Petersberg - ISBN: 978-936486-20-9
    Für jeden ist ein Weg dabei - ganz bestimmt.
  • "Die tieferen Dimensionen des Erfolges" - Chuck Spezzano - Verlag Via Nova, Alte Landstraße 12, 36100 Petersberg - ISBN 13: 978-3-86616-034-7, ISBN 10: 3-86616-034-8
  • "Wenn es fesselt, ist es keine Freiheit" - Chuck Spezzano - Verlag Heyne - ISBN: 978-3-453-70219-6

IRAK: URANMUNITION - DAS STRAHLENDE VERMÄCHTNIS

ARD Weltspiegel | 03.02.2012,19:20Uhr

Sehenswerter Beitrag im Weltspiegel: Irak: Uranmunition - das strahlende Vermächtnis. Im letzten Irak-Krieg verschossen die Alliierten hunderte von Tonnen uranhaltiger Munition. Die panzerbrechende Waffe wirkt noch nach Jahren.     

Weiterlesen ...

MONSANTO, MIT GIFT UND GENEN

Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin  | Frankreich 2007

Der US-amerikanische Konzern „Monsanto Chemical Works“, weltweiter Marktführer für Biotechnologie, steht im Fokus dieses außergewöhnlichen Dokumentarfilms.„Monsanto“ zählt zu den umstrittensten Unternehmen des modernen Industriezeitalters. Auch das im Vietnamkrieg zu trauriger Berühmtheit gelangte Herbizid „Agent Orange“ stammte aus seiner Produktion....

Weiterlesen ...

ZUKUNFT PFLANZEN

ARTE  | 08.11.2012 ,14:10Uhr

Mittlerweile beweisen weltweit aktive Initiativen, dass ökologische Landwirtschaft, die umweltgerecht und ressourcenschonend verfährt, nicht nur
möglich, sondern auch ertragreicher ist als die industrielle Produktion von Nahrungsmitteln. Voraussetzung dafür ist allerdings auch, dass den Bauern - und nicht nur den Großproduzenten unter ihnen - wieder eine Schlüsselrolle in der für die Zukunft der Menschheit unabdingbaren Entwicklung zugebilligt wird
...

Weiterlesen ...

UNSER TÄGLICH GIFT

Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin | Frankreich 2010

Seit 30 Jahren gibt es weltweit eine beunruhigende Zunahme von Krebsfällen, Diabetes und neuro-degenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer. Zahlreiche wissenschaftliche Studien sehen die Hauptursachen dieser Entwicklung in der Umwelt und der Ernährung der Menschen...

Weiterlesen ...

S&K: Petitionen gegen Nahrungsmittel-Spekulation und Phosphatdünger

Schrot & Korn | 27.03.2012

Grundsätzlich lohnt es immer, im Internet nach Petitionen zu suchen, die man unterstützen sollte. Auf zwei Anliegen sind wir gestoßen, denen wir zu größerer Bekanntheit verhelfen und die wir unseren Lesern ans Herz legen möchten: Eine Gruppe von Aktivisten aus dem Occupy-Bereich möchte die Spekulation mit Nahrungsmitteln gesetzlich verbieten lassen; eine Ärztin setzt sich dafür ein, bei der landwirtschaftlichen Bodennutzung künftig mineralischen Phosphordünger bzw. Klärschlamm durch Humusdüngung zu ersetzen...

Weiterlesen ...

raum&zeit: Radioaktivität im Tabak

raum & zeit | 15.03.2012 | 11:26 Uhr

Einige im Tabak enthalten Stoffe sind allgemein als krebserregend bekannt. Doch die von vielen Wissenschaftlern als bedeutendste Krebsursache erkannte Radioaktivität der im Tabak enthaltenen Alphastrahler...

Weiterlesen ...

mz: Allstedter Uran-Wasser für Säuglinge nicht geeignet

mz-web | 09.02.2012 | 18:27 Uhr

Allstedter Uran-Wasser für Säuglinge nicht geeignet
ALLSTEDT/MZ. Rund 20 Familien im Raum Allstedt haben jetzt Post vom Trinkwasserzweckverband (TZV) Südharz erhalten - ausschließlich Familien mit Kindern bis zu einem Jahr. Sie dürfen ab sofort kein Leitungswasser mehr für die Nahrung der Säuglinge verwenden. Grund...

Weiterlesen ...

svz: Biologen weisen giftige Chemikalie in der Nordsee nach

svz | 03.12.2011 | Benzotriazol

Husum. Wissenschaftler haben in der Nordsee giftiges Benzotriazol gefunden. Die Chemikalie wird unter anderem in großen Mengen als Korrosionsschutz den im Flugverkehr verwendeten Enteisungsmitteln untergemischt, teilte die Naturschutzgesellschaft "Schutzstation Wattenmeer" gestern in Husum mit...

Weiterlesen ...