Helfen Sie bitte den Wildbienen
Wildbienen u. Hummeln sind massiv bedroht, weil sie kaum noch geeignete Lebensräume haben. Gärten können bei ansprechendem Wohnungs- u. Nahrungsangebot letzte Rückzugsgebiete sein. Ein Teil des Friedhofes soll deshalb nicht mehr gemäht werden, um Wohnungen der Insekten nicht zu zerstören. Gleichzeitig liefern die dann blühenden Wildpflanzen (hier Schöllkraut, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Rote Taubnessel, Ehrenpreis, Gundermann, Brombeere...) ein vielfältiges Nahrungsangebot. Die Sandbienen legen ihre Brutnester im Sandboden an, der hier vorkommt. Wenn allerdings durch Harken um die 'Gräber die 'Eingänge verschlossen werden, stirbt die Brut. Bitte geben Sie diesen faszinierenden Tieren eine Chance, sich zu vermehren, indem Sie ums Grab NICHT harken. Die blühenden Pflanzen auf den Gräbern (z.B. Ostergruß, Schneeheide, Mahonie, Steinbrechgewächse) liefern dank Ihrer liebevollen Pflege reichlich Futter. Aber eine Wohnstatt wird auch benötigt, um zu überleben.
Außerdem bieten wir Hummeln, Schmetterlingen (wie z.B. dem Aurorafalter, Admiral, Zitronenfalter, C-Falter, Tagpfauenauge Sowie vielen Nachtfaltern) , Schwebfliegen u. vielen anderen Insekten einen wunderbaren Lebensraum. Diese wiederum ernähren die Singvögel, von denen es schon 57 % weniger gibt. DANKE für Ihre Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön für die Bestimmung der Sandbienen an Herrn Dr. Otto Boecking, Celle.
Liebe Leser,
es steckt viel Arbeit und Zeit in dieser Tafel. Sie konnte nur unter Mitwirkung mehrerer Personen erstellt werden. Ich danke Anja Osten, Anna u. Siegrid Diederich sowie Fam. Zacharias für die technische Unterstützung. Ich würde mich daher über eine rege Nachahmung freuen und gebe diese Zusammenstellung als Aushang für Friedhöfe gedacht für alle zum Nachnutzen frei. Text u. Bilder stammen von mir. Wie Dr. Boecking in seinem Text zur Wildbienenbestimmung treffend schrieb: "Kommunen übernehmen eine Vorbildfunktion, wenn es darum geht, daß Bürger ihre Gärten wildbienenfreundlicher gestalten." Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei das preiswerte u. äußerst informative Buch "Wildbienen - Die anderen Bienen" von Dr. Paul Westrich empfohlen. Mögen diese faszinierenden Insekten viele Freunde und Unterstützer finden. Sie sind auf unseren Schutz angewiesen.
R. Peßner, 15.5.2017
Unsere Wildbienen-Tafel stellen wir Ihnen als Druckvorlage im Format 60 x 80cm zum kostenlosen Download zur Verfügung. !!! KOPIEREN AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT !!!