es gibt einen besseren weg
Der großflächige Gifteinsatz gegen den Eichenprozessionsspinner ist keine Lösung - es gibt einen besseren weg
Der großflächige Gifteinsatz gegen den Eichenprozessionsspinner ist keine Lösung - es gibt einen besseren weg
Die Eiche ist die wichtigste Baumart der nördlichen Hemisphäre. Sie ist der Höhepunkt des Waldlebens, ein anspruchsvoller Baum, der feuchte und tiefgründige Böden bevorzugt. Bis zu 1.000 Insektenarten sind auf die Eiche spezialisiert, was auf das hohe entwicklungsgeschichtliche Alter der Eichen hindeutet. Am richtigen Platz kann sie über 1.000 Jahre alt werden. Sinnbild der stillen Stärke...
Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea L.) ist ein wärmeliebender Schmetterling. Eigentlich sieht er ein bisschen aus wie eine Motte. Seine Raupen schlüpfen im April / Mai, werden bis zu 5cm lang und häuten sich bis zur Verpuppung 5-6 mal ab. Auf der dunklen Rückenlinie liegen samtartig behaarte Felder mit rotbaunen, langbehaarten Warzen. Nach der zweiten Häutung ...
Die Eiche ist die wichtigste Baumart der nördlichen Hemisphäre. Sie ist der Höhepunkt des Waldlebens, ein anspruchsvoller Baum, der feuchte und tiefgründige Böden bevorzugt. Bis zu 1.000 Insektenarten sind auf die Eiche spezialisiert, was auf das hohe entwicklungsgeschichtliche Alter der Eichen hindeutet. Am richtigen Platz kann sie über 1.000 Jahre alt werden. Sinnbild der stillen Stärke...
Bei Beunruhigung der Raupen brechen die innen hohlen Haare ab und werden vor allem bei trocken-warmem Wetter durch Luftströmungen über weite Strecken (bis zu 200m) verfrachtet. In den Gespinstnestern, in denen sich die Raupen tagsüber aufhalten, häuten und verpuppen, sind stets große Mengen dieser Spiegelhaare vorhanden. Und auch im Unterholz sowie im Bodenbewuchs ...
Weiterlesen: DIE BEDEUTUNG DES EPS FÜR DIE MENSCHLICHE GESUNDHEIT