ZINK AUF DEM DACH
Heute Regenwasser - morgen unser Trinkwasser
Die Dacheinbauten werden üblicherweise am Übergang zu den Dachziegeln mit Bleiblech gegen eindringendes Wasser abgedichtet, weil es die arbeitstechnisch bequemste und billigste Lösung ist. Der Bauherr wird dazu normalerweise nicht gefragt. An Dachfenstern ist der Bleianteil an der Abdeckung leicht erkennbar.
Unser Regenwasser nimmt über das Dach, vorbei an diesen Bleischürzen und Kupferrinnen Schwermetallionen auf. Das belastete Wasser sickert ins Grundwasser und somit in unser Trinkwasser. Brunnen müssen durch den Schwermetall- und Schadstoffeintrag immer tiefer gebohrt werden.
BLEI - fördert u.a. Erkrankungen wie Hirnschäden, Demenz, Bluthochdruck, Multiple Sklerose, Grauer Star, Makuladegeneration am Auge, Parodontose, Zahnverlust, Migräne, Nierenversagen, Lähmungen und Blockaden.
KUPFER - wird in der Leber gespeichert und fördert u.a. Leberzirrhose, Morbus Wilson, Epilepsie, Parkinson, Schilddrüsenüberfunktion, Harninkontinenz und Krämpfe.
Die Grenzwerte schützen nicht, geringste Mengen sind schädlich. Schwermetalle reichern sich im Körper an: Die Halbwertzeit für Blei im Knochen beträgt 34 Jahre!
Ersetzen Sie
Ihre Kupferrinnen und Bleiabdeckungen
durch Zinkblech!
Geeignet ist Rheinzink-Blech und Zinktitanblech.
Bei der Verarbeitung muss das Löten vermieden werden! Lötnähte setzen weitere giftige Schwermetalle frei. Die Bleche müssen durch Falzen verarbeitet werden (nicht bei Frost).
Schornsteinverkleidung
Titan-Zinkübergang am Solarmodul
Titan-Zink am Velux-Dachfenster
Kostenbeispiele:
-
Schornsteinkopfverkleidung ca. 720€
-
Solarmodule 6m Titan-Zinkübergang ca. 500€
-
Velux-Fenster Titan-Zink statt bleihaltigem Gewebe ca. 110€
Nach dem Materialaustausch können Sie mit dem Regenwasser bedenkenlos Ihren Garten gießen.
Informationen und Fragen zum Zinkblechersatz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
weitere Informationen und Fragen zum Schornstein auskragen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0174 3801235